
Ein Meilenstein für die Nachbergbauzeit: neue Leitwarte der RAG
Im März 2019 eröffnete die neue Leitwarte der RAG am Standort „Pluto“ in Herne-Wanne. Das Unternehmen sichert hier seine Prozesse im Nachbergbau zum Schutz von Mensch und Umwelt. Zur Hauptaufgabe zählt die Überwachung des Grubenwassers. Von der Leitwarte aus werden nun rund um die Uhr eine Vielzahl von Anlagen und deren Prozesse an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren überwacht.
Die Eröffnung war ein Schritt auf dem Weg in die sogenannten „Ewigkeitsaufgaben“ der RAG nach Beendigung des deutschen Steinkohlenbergbaus. Die RAG steht in der Verantwortung, sich um alle Folgen des Bergbaus zu kümmern, weshalb die neue Leitwarte auch bewusst für die Ewigkeit konzipiert ist. Insgesamt kamen 155 Tonnen Betonstahl und 3 600 Tonnen Beton zum Einsatz.


Auch für Neugebauer ein spannendes Projekt, das sie mit 15 Mitarbeitern vor Ort über 10 Monate begleitet haben. Unsere Aufgaben bei der Leitwarte war die Planung und Installation der Elektro- und Sicherheitstechnik. „Besonders spannend bei dem Projekt war die Planung der redundant aufgebauten ausfallsicheren Energieversorgung“, berichtet unser Projektleiter. Insgesamt war es ein Projekt mit einer sehr guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern Heinrich Walter Bau, der RAG und Neugebauer Elektrotechnik.

Wir haben Karten von Google Maps integriert, um Ihnen unsere Standorte anzuzeigen.
Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen wollen, werden personenbezogene Daten an Google gesendet, Cookies von Google gesetzt und Google Fonts geladen. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy