
Bundesweit erster Ladepark in Duisburg
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein relevanter Faktor auf dem Weg zur Elektromobilität. Schnelladepunkte sind besonders in Großstädten nötig. In Duisburg wurde der erste öffentliche Ladepark für E-Autos eröffnet.
Das Projekt „Elektromobilität in Metropolen – Schnelles Laden für den urbanen Alltag“ kombiniert über ein intelligentes Energiemanagementsystem vier Gleichstrom-Schnellladestationen mit je 150 kW Leistung unter einem Solardach mit einem Jahresertrag von 26.000 kWh Ökostrom, gleichbedeutend mit 200.000 Fahrkilometern. Durch die Photovoltaik-Anlagen ist der Ladepark nahezu autark. Zudem wird Dank der integrierten Batteriestation mit 210 kWh Kapazität die Netzbelastung deutlich minimiert. Fahrzeuge werden an den Schnelladesäulen in der Regel innerhalb von 20 Minuten geladen. Neben den Schnelladesäulen kommen vier klassische Ladesäulen hinzu, so dass die Anlage insgesamt Platz für acht Elektroautos bietet, die hier geladen werden können.


Der Ladepark wurde im Oktober 2018 von innogy gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg eröffnet. Die Schnellladesäulen lieferten die Firmen Porsche und Delta, der Batteriespeicher kommt von Belectric. Neugebauer betreute das Projekt in den Bereichen Verkabelung, Erdung und Inbetriebnahme. Zudem wurde die Außenbeleuchtung und die Sicherheitstechnik von Neugebauer installiert.

Wir haben Karten von Google Maps integriert, um Ihnen unsere Standorte anzuzeigen.
Wenn Sie die Karte auf dieser Seite sehen wollen, werden personenbezogene Daten an Google gesendet, Cookies von Google gesetzt und Google Fonts geladen. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy